Laut IDTechEx sind die Märkte für Elektrolyseure und grünen Wasserstoff auf Wachstum eingestellt

Laut IDTechEx sind die Märkte für Elektrolyseure und grünen Wasserstoff auf Wachstum eingestellt

Laut IDTechEx sind die Märkte für Elektrolyseure und grünen Wasserstoff auf Wachstum eingestellt
IDTechEx prognostiziert, dass der elektrolyseur-markt bis 2033 auf über 120 Mrd. USD anwachsen wird. Das Interesse an der Entwicklung einer sauberen und umweltfreundlichen Wasserstoffindustrie ist wieder erwacht. Die Pläne der Europäischen Union (RePowerEU-Strategie) und der USA (Inflation Reduction Act) zielen darauf ab, die Produktion und den Verbrauch von sauberem Wasserstoff im kommenden Jahrzehnt erheblich zu steigern. Dies ergänzt die ehrgeizigen Wasserstoffstrategien von Ländern wie Japan und Südkorea. Es wird erwartet, dass beträchtliche öffentliche Mittel für die Entwicklung von Systemen zur Erzeugung von grünem und blauem Wasserstoff, für die Infrastruktur zur Speicherung und Verteilung sowie für die Förderung der Nutzung von Wasserstoff aufgewendet werden.
 
Auswahl regionaler Strategien und Ziele für sauberen Wasserstoff. Quelle IDTechEx
 
Obwohl die regionalen Ziele sehr ehrgeizig und optimistisch sind, werden sie wahrscheinlich ein schnelles Wachstum auf dem Markt für Elektrolyseure und grünen Wasserstoff anregen. Viele Unternehmen wollen ihre Produktionskapazitäten bis in den GW-Bereich und darüber hinaus ausbauen. IDTechEx schätzt, dass die Elektrolyseur-Produktion bis 2025 im Vergleich zu 2022 um das Fünffache ansteigen wird. Europäische Unternehmen sind in ihren Plänen zur Erweiterung und zum Ausbau ihrer Elektrolyseur-Herstellungskapazitäten besonders aktiv, obwohl auch von chinesischen und US-amerikanischen Unternehmen erhebliche Investitionen in die Elektrolyseur-Herstellung erwartet werden, während indische und australische Unternehmen ebenfalls in den Markt eintreten wollen.
 
Wachstum wird für die drei Haupttypen der Elektrolyseurtechnologie erwartet: alkalische Elektrolyseure (AEL), Polymer-Austausch-Membran- oder Protonen-Austausch-Membran-Elektrolyseure (PEMEL) und Festoxid-Elektrolyseure (SOEL). Alkalische Elektrolyseure sind der am weitesten verbreitete Typ mit großen Herstellern in China und Europa, darunter Auyun, LONGi Hydrogen, John Cockerill und Thyssenkrupp und viele andere. Die teureren PEM-Elektrolyseure befinden sich in einem früheren Stadium der Kommerzialisierung, werden aber voraussichtlich Marktanteile gewinnen, da die Kapitalkosten sinken und sie im Vergleich zu alkalischen Systemen einige vorteilhafte Leistungsmerkmale aufweisen, wie z. B. eine höhere Leistungsdichte und einen größeren Dynamikbereich. Die Hersteller von PEM-Stacks und -Systemen sind über China, die USA und Europa verteilt. Festoxid-Elektrolyseure stellen den letzten Haupttyp von Elektrolyseuren dar. Sie arbeiten bei hohen Temperaturen und bieten einen höheren Gesamtwirkungsgrad, sind aber derzeit teurer, haben eine kürzere Lebensdauer und befinden sich in der frühesten Phase der Kommerzialisierung. Das dänische Unternehmen Topsoe möchte seine SOELs neben seinen alkalischen Angeboten einsetzen und strebt an, im Jahr 2024 eine 500-MW-SOEL-Produktionsstätte in Betrieb zu nehmen. Das US-amerikanische Unternehmen Bloom Energy will seine Fähigkeiten im Bereich der Festoxid-Brennstoffzellen nutzen, um seinen Einstieg in den Elektrolyseur-Markt zu beschleunigen. Für 2022 kündigte Bloom Energy die Fertigstellung einer neuen SOEL-Fertigungsanlage in den USA an, in der große Stückzahlen hergestellt werden sollen. Während diese beiden Unternehmen die Kommerzialisierung von SOELs vorantreiben wollen, ist die Zahl der in der SOEL-Entwicklung tätigen Unternehmen im Vergleich zu alkalischen oder PEMEL-Systemen gering.
 
Jeder dieser Elektrolyseur-Typen (alkalisch, PEMEL, SOEL) bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich, aber ein Wachstum des Elektrolyseur-Marktes für alle drei Haupt-Elektrolyseur-Typen ist notwendig, um die ehrgeizigen nationalen und regionalen Ziele für eine umweltfreundliche und saubere Wasserstoffproduktion zu erreichen.
 
Weitere Informationen über Elektrolyseur-Technologien, Märkte und Akteure finden Sie im IDTechEx-Bericht "Produktion von grünem Wasserstoff: Elektrolyseurmärkte 2023-2033". Die wichtigsten Inhalte des Berichts:
-Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
-Elektrolyseur-Technologi
• Alkalisch
• PEM
• Feststoff-Oxid
• Kostenanalyse
-Marktanalys
• Die wichtigsten Akteure
• Produktionskapazitäten
• Regionale Ziele
• Regulierung und politische Auswirkungen
-Größe des Marktes für Elektrolyseure und grünen Wasserstoff, Marktausblick, Marktprognose
 
Weitere Informationen zu diesem neuen Bericht, einschließlich Musterseiten zum Herunterladen, finden Sie unter www.IDTechEx.com/Electrolyzer.